Archiv

01 Mai 2022

„Tag der Arbeit“: Doris Ahnen besucht Mai-Kundgebung des DGB in Mainz

Der 1. Mai ist der traditionelle „Tag der Arbeit“. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatte nach zweijähriger Corona-Pause erstmals wieder zu einer Kundgebung in Präsenz in Mainz eingeladen, um unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten!“ für faire Löhne, für gute Arbeitsbedingungen und für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. Auch die Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen hat an der Kundgebung auf dem Liebfrauenplatz teilgenommen.

08 April 2022

20.-22. Mai 2022: Rheinland-Pfalz-Tag in Mainz – Motto: „Mainz – komm mit in die Zukunft“

Der diesjährige Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 20.-22. Mai 2022 in der Landeshauptstadt Mainz statt. Das Landesfest steht dabei unter dem Motto „Mainz – komm mit in die Zukunft“ und bietet für die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Das Land Rheinland-Pfalz feiert in diesem Jahr zudem seinen 75. Geburtstag. Mit einem Festakt im Mainzer Staatstheater am 18. Mai 2022 soll der Tag gewürdigt werden, an dem die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer über die Verfassung abgestimmt und den ersten Landtag gewählt haben.

Mehr Informationen zum „Rheinland-Pfalz-Tag“ in Mainz erhalten Sie auf der offiziellen Internetseite:

https://rlp-tag.de/de/startseite/

01 April 2022

Kommunales Programm „Mainz hilft 2022 – der Booster für unsere Stadt!“ vorgestellt

„Mainz hilft 2022 – der Booster für unsere Stadt!“, so lautet der Name eines umfangreichen Maßnahmenpakets, mit dem die Landeshauptstadt Mainz die lokale Wirtschaft, das Ehrenamt, die Familien, die Kultur sowie den Zusammenhalt in Mainz bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie mit finanziellen Mitteln in einem Umfang von rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Geplant ist in diesem Zusammenhang ein unkompliziertes Antragsverfahren, über das die Stadt Mainz zeitnah informieren wird.

Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie hier.

01 April 2022

Kulturheim Weisenau fertiggestellt

Im Juli 2019 erfolgte der offizielle Startschuss für den Umbau des in den 1950er Jahren erstellten Kulturheims Weisenau, Ende März 2022 wurden die Baumaßnahmen fertiggestellt. Das Kulturheim Weisenau, für das eine finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt 3,92 Millionen Euro über das Bund-Länder-Programm „Kommunales Investitionsprogramm (KI) 3.0“ erfolgte, wird künftig unter dem Dach der „Mainzer Bürgerhäuser GmbH“ geführt werden.

Doris Ahnen: „Die Fertigstellung des Kulturheims ist ein großer Moment für Weisenau und alle Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort im Stadtteil ehrenamtlich engagieren. Weisenau erhält eine moderne und einladende Begegnungs- und Versammlungsstätte, einen Ort, an dem sich Jung und Alt, Vereine und Initiativen gerne treffen werden.“

18 März 2022

Stadt Mainz erhält 555.260 Euro für den Ausbau der Ganztagsschulen im Grundschulbereich – Doris Ahnen: „Rheinland-Pfalz bleibt Vorreiter“

„Rheinland-Pfalz ist bundesweit ein Vorreiter in Sachen Ganztagsschulen. Denn diese verbessern nicht nur Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und soziale Teilhabe von Schülerinnen und Schülern, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. All das sind Kernthemen sozialdemokratischer Bildungspolitik. Von daher freue ich mich, dass der Ausbau der Ganztagsschulen auch in der Stadt Mainz nun weiter intensiv gefördert wird“, sagte die SPD-Landtagsabgeordnete Doris Ahnen.

Sie hat auf Rückfrage im rheinland-pfälzischen Bildungsministerium erfahren, dass die Freie Waldorfschule Mainz und das Kinderhaus Mainz e.V. Gelder aus dem Investitionsprogramm des Bundes zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder erhalten. In der Stadt Mainz wurden bisher 555.260 Euro Fördermittel aus dem Programm bewilligt. Davon profitieren unter anderem konkret die folgenden Einrichtungen:

• 64.970 Euro für die Freie Waldorfschule Mainz

• 7.100 Euro für das Kinderhaus Mainz e.V.

 

„In Rheinland-Pfalz sind bereits mehr als 1,6 Milliarden Euro Landesmittel seit dem Jahr 2002 in den Ausbau der Ganztagsschulen geflossen. Vor 20 Jahren startete Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland ein entsprechendes Programm. Das Angebot an Ganztagsschulen konnte so kontinuierlich erweitert werden. Aktuell gibt es in unserem Land 647 Ganztagsschulen in Angebotsform, davon 347 im Grundschulbereich. Hinzu kommen 107 verpflichtende Ganztagsschulen, darunter acht im Grundschulbereich, sowie 492 Grundschulen mit offenem Ganztagsschulangebot im Rahmen einer Betreuenden Grundschule“, erläutert Doris Ahnen.

„Rheinland-Pfalz hat sich damit aus eigener Kraft eine sehr gute Basis erarbeitet. Die nun zur Verfügung gestellten Bundesmittel von 36,2 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz können auf diesem Erfolg aufbauen. Mit dem Eigenanteil der Träger von 30 Prozent summiert sich die landesweite Fördersumme auf 51,7 Millionen Euro.“

14 März 2022

Mainz 05 steigt in die Tischtennis-Bundesliga auf – Doris Ahnen gratuliert

Die Tischtennisspieler des 1. FSV Mainz 05 e.V. haben sich vorzeitig den Meistertitel in der 2. Bundesliga Herren gesichert und steigen damit in die Tischtennis-Bundesliga auf. Die Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen gratuliert der Tischtennis-Abteilung um ihren Abteilungsleiter Werner Döbbelin und den Sportlichen Leiter Tomasz Kasica in einem Schreiben zu einer beeindruckenden Saison.

„Mainz 05 ist nicht nur im Fußball erstklassig, sondern ab der neuen Saison auch im Tischtennis. Ein weiterer großer Erfolg für die Sportstadt Mainz. Herzlichen Glückwunsch!“

08 März 2022

Internationaler Frauentag 2022

Am 8. März findet der „Internationale Frauentag“ statt, der seit 1911 weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. An diesem Tag sollen die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung gefeiert, die Aufmerksamkeit auf bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten gerichtet sowie insgesamt dazu ermutigt werden, sich für Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. 2022 lautet das Motto der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag „Break the Bias“.

Doris Ahnen: „Bei der Gleichberechtigung sind wir als Gesellschaft noch nicht so weit wie wir sein müssten. Der Internationale Frauentag richtet deshalb den Fokus auf die Herausforderungen, denen Frauen sich auch im 21. Jahrhundert noch gegenübersehen. Gleichstellung ist ein demokratischer Grundsatz, den wir verteidigen und als Gesellschaft leben müssen.“ Weitere Infos zum Internationalen Frauentag 2022 finden sich in den sozialen Medien unter dem Hashtag #Breakthebias und #Weltfrauentag.

03 März 2022

„Betriebsräte sind ein Garant für soziale Gerechtigkeit“: SPD-Landtagsabgeordnete Doris Ahnen ruft zu Teilnahme an Betriebsratswahlen auf

Seit dem 1. März und noch bis zum 31. Mai laufen in rund 28.000 Betrieben in Deutschland die Betriebsratswahlen 2022. Dazu die Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen (SPD): „Die Betriebsräte sind ein Garant für die Mitbestimmung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – und damit auch ein Garant für soziale Gerechtigkeit, die faire Gestaltung des Wandels und letztlich verlässlich erfolgreiches Wirtschaften auch in der Krise. Ich kann daher nur an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer appellieren, die die Möglichkeit dazu haben: Nutzen Sie Ihre Stimme und unterstützen Sie diese wichtige Arbeit, beteiligen Sie sich an den Betriebsratswahlen.“ Teilnehmen dürfen alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Doris Ahnen führte weiter aus: „In diesem Jahr konnten wir bereits das 50-jährige Jubiläum der Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes feiern. Die Mitbestimmung der Beschäftigten in Betrieben ist für mich und die gesamte SPD-Landtagsfraktion ein Kernanliegen der täglichen Arbeit. Es geht um faire Arbeitsbedingungen und ein Miteinander auf Augenhöhe für sichere Arbeitsplätze. Betriebsräte sind so ein wichtiger Bestandteil unserer lebendigen Demokratie.“

25 Februar 2022

Impfungen mit Novavax-Impfstoff ab 28. Februar möglich

Ende des vergangenen Jahres wurde Novavax als fünfter Corona-Impfstoff in der Europäischen Union zugelassen. Ab Freitag, dem 25. Februar 2022, können die Länder die ihnen zugeteilten Dosen bei der Anlieferstelle des Bundes abholen, die dann am Folgetag auf die Impfzentren im Land verteilt werden. Bereits im Januar hatte Rheinland-Pfalz als erstes Land überhaupt mit der Terminregistrierung begonnen, sodass erste Impfungen nun bereits ab Montag, den 28. Februar 2022, möglich sind. Zwei Dosen werden dabei im Abstand von etwa drei Wochen gespritzt. Darauf verweist das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium in einer Mitteilung.

Doris Ahnen: „Jede Impfung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer weiteren Immunisierung der Bevölkerung. Der Novavax-Impfstoff ist daher ein zusätzlicher Baustein im Rahmen der Impfkampagne.“

21 Februar 2022

Kita-Ausbau: Land fördert Bau der Mainzer „Kita Rheinallee / Zollhafen II“ mit 1,05 Millionen Euro

Mit rund 1,05 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz den Bau der Mainzer „Kita Rheinallee / Zollhafen II“ mit sieben Gruppen und 105 Plätzen in der Mainzer Neustadt. Die Eröffnung ist für das Jahr 2023 geplant.

Doris Ahnen: „Das Land Rheinland-Pfalz setzt im Bereich der frühkindlichen Bildung einen wichtigen finanziellen Schwerpunkt. In der weiterhin wachsenden Stadt Mainz können mit diesen Investitionen dringend benötigte Kita-Plätze geschaffen werden.“

Datenschutz